Um die erworbenen Kenntnisse der letzten Übungen (Leiterübung, Rettung aus Höhen, TLF- und Pumpenübung) im "Einsatz" zu erproben, wurde am Freitag, dem 03. Juli eine Einsatzübung im Haus Vezonik durchgeführt. Annahme war ein Brand im Wohnhaus, wobei eine Person sich nicht mehr rechtzeitig retten konnte.
Der Gruppenkommandant des zuerst an der Einsatzstelle eingetroffenen Tanklöschfahrzeug, OLM Max Schwarzl, musste die Lage erkunden und das TLF so postieren, dass die Löscharbeiten vom Atemschutztrupp über den Balkon durchgeführt und das Nachbargebäude vor einem Übergreifen der Flammen geschützt werden konnte. Gleichzeitig wurde von der Mannschaft des KLF die Leiterrettung mit Korbtrage vorbereitet und der Atemschutztrupp ausgerüstet. Fiktiv wurden von der Einsatzleitung (OLM Thomas Menhard) die Nachalamierung der Rettung und der FF Maltschach mit einem zweiten Atemschutztrupp veranlasst. Die vermisste Person konnte indessen vom Atemschutztrupp gerettet und mit der Korbtrage bewusstlos über die Leiter abgeseilt werden.
Bei der Abschlussbesprechung konnte das Resümee gezogen werden, dass die modulhaften Übungen die richtige Vorbereitung für Großübungen oder der Ernstfall sind.
Abschließend möchten wir uns noch sehr herzlich bei der Familie Vezonik bedanken, dass sie uns ihr Haus als Übungsobjekt zu Verfügung gestellt hat.