Im Zuge der wöchentlichen Feuerwehrübung wurde am Freitag, dem 26.08. die Rettung einer verunfallten Person aus einem PKW geübt.
Die Übungsannahme war, dass der verletzte Fahrer des verunfallten PKW das Fahrzeug verlassen konnte und über Notruf die Einsatzkräfte verständigte. Der Beifahrer jedoch aufgrund der Seitenlage des Fahrzeuges und der erlittenen Verletzungen das Fahrzeug nicht verlassen könne.
Nach Erkundung der Lage durch den (Übungs-)Einsatzleiter und Betreuung der Verletzten durch einen FW-Sanitäter, wurde der Auftrag erteilt: „Absichern des Fahrzeuges gegen weg- und abrutschen des Fahrzeuges und Rettung des Verunfallten aus dem Fahrzeug. Die zweite Gruppe erhielt indes den Auftrag zur Errichtung eines Übergabeplatzes an die Rettungskräfte und den verletzten Fahrer aus dem schwer zugänglichen Gelände dahin zu verbringen.
Nach der Stabilisierung des Fahrzeuges mit Unterbaumaterial und Steckleitern konnte der Innenretter über den Kofferraum zum Verletzten vordringen und feststellen, dass die augenscheinlichen Verletzungen nicht lebensbedrohlich sind. Mittels Schaufeltrage wurde der Verletzte schlussendlich über den Kofferraum aus dem Fahrzeug verbracht und den Rettungskräften am Übergabeplatz übergeben.
Als letzte Aufgabe stand schlussendlich die Bergung des Fahrzeuges an. Da die Seilwinde am TLF-A Arnfels nur über eine Seillänge von 30 m verfügt, war das Fahrzeug zunächst mittels Greifzug und Freilandverankerung an eine für die Seilwinde erreichbare Stelle zu verbringen.