Aktuelles
Herzliche Gratulation zum runden Geburtstag!
27.11.2023
Am 22. November feierte unsere Ingeborg ihren runden Geburtstag. Dafür hieß es auch für uns: „Früh aufstehen!“ Denn um unsere Ingeborg zuhause mit Blaulicht und Folgetonhorn überraschen zu können, war es notwendig bereits um 5 Uhr früh bei der Familie Koseak vorort zu sein.
Und - fast gelungen! Auch wenn unsere Ingeborg sich sichtlich erfreut war über unseren Besuch zu früher Stunde, überrascht wurden wir, mit einem mehr als ausgiebigen Frühstück!
Zusätzlich verwöhnte uns die Familie Koseak am Freitag im Feuerwehrhaus mit einem köstlichen Wildgulasch!
Liebe Ingeborg, nochmals herzliche Gratulation und DANKE für deinen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels sowie für die Einladungen! Gerne kommen wir im nächsten Jahr, zum nicht mehr ganz runden Geburtstag, wieder!
Gratulation zum FJLA in Gold
14.11.2023
Am 11. November 2023 fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring die Feuerwehrjugendleistungsprüfung in Gold statt. Insgesamt stellten sich 149 Jugendliche, darunter unser Jungfeuerwehrmann Mathias Kainz, der höchsten Prüfung der Feuerwehrjugend und absolvierten die anspruchsvolle Prüfung mit Bravour. Wir sind sehr stolz auf Mathias Kainz und gratulieren ihm herzlich zur bestandenen "Feuerwehrminimatura". Weiters möchten wir uns recht herzlich beim Betreuerteam unserem Jugendwart HLM Gerhard Ully und beim Abschnittsjugendwart Heribert Mörth von der FF Heimschuh für die tolle Vorbereitung bedanken.
FJLA_Gold_2023
Abschittsübung des Abschnitts 6 in Arnfels
05.11.2023
Am Samstag, dem 4. November 2023, fand bei herlichem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 6 in Arnfels statt. Die ursprünglich für September geplante Waldbrandbekämpfungsübung am Schlossberg, musste aufgrund der starken Regenfälle und Hangrutschungen abgesagt werden. Stattdessen wurde die Übung hauptsächlich in das Alten- und Pflegewohnheim "adcura Schloss Arnfels" verlegt.
Die Übungssituation ging von folgender Annahme aus: Während Reparaturarbeiten an der Klimaanlage im Dachboden des historischen Gebäudes brach ein Elektrobrand aus, der sich zu einem Dachstuhlbrand entwickelte. Aufgrund der Montagearbeiten waren die Brandabschnittstüren in diesem Bereich nicht ordnungsgemäß geschlossen, wodurch sich Rauch und Feuer rasch auf weite Teile des Gebäudes ausbreiten konnten. Sowohl der Klimatechniker als auch mehrere Bewohner und Mitarbeiter konnten sich aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht mehr selbst retten bzw. nicht von den Pflegekräften gerettet werden.
Die automatische Brandmeldeanlage löste einen Alarm in der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" aus, woraufhin die Feuerwehr Arnfels entsprechend dem Alarmstichwort B06-BMA mittels Sirene alarmiert wurde. Bereits auf der Anfahrt wurde das Alarmstichwort auf B14-Menschenansammlungen erhöht, da bereits dichter Rauch aus dem Dachboden qualmte. Dies führte zur Alarmierung des gesamten Abschnitts 6, der die Feuerwehren Arnfels, Großklein, Leutschach, Maltschach, Oberhaag und St. Johann/S umfasst. Außerdem wurden die Drehleiter und das Atemschutzfüllfahrzeug Leibnitz sowie das Rote Kreuz Arnfels nachalarmiert.
Zur gleichen Zeit ereignete sich gemäß Übungsszenario ein Verkehrsunfall, bei dem zwei junge Feuerwehrfrauen auf dem Weg zum Feuerwehrhaus in der Nähe des "Veitlhof-Teichs" mit ihrem Fahrzeug verunglückten. Die bereits auf dem Weg zum Brandeinsatz befindliche Feuerwehr Oberhaag übernahm die Rettung der verletzten Personen mit Übergabe an das Rote Kreuz und die Bergung des Fahrzeugs.
Nachdem die Zubringerleitungen von der Pößnitz und dem Steinbach sowie die Drehleiter zur Außenbrandbekämpfung aufgebaut waren und die 6 eingeschlossenen Personen aus dem 2 Dachgeschoss von den Atemschutztrupps gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden konnten, konnte gegen 14 Uhr der Befehl "Brand aus – zum Abmarsch fertig" gegeben werden.
Bei der Schlussbesprechung am Feuerwehrhaus Arnfels wurde den 86 anwesenden Feuerwehrmännern und -frauen aus 7 Feuerwehren für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft seitens der Übungsleitung gedankt. Auch ABI DI Friedrich Legat betonte die Wichtigkeit solcher gemeinsamen Übungen und ihren Nutzen insbesondere für die zuständige Feuerwehr.
Ein herzlicher Dank ergeht ebenfalls dem Roten Kreuz Arnfels welches mit 2 Fahrzeugen an den Szenarien teilnahm und dem Alten- und Pflegewohnheim "adcura Schloss Arnfels", welches das Objekt zur Verfügung stellte und für die Versorgung der Einsatzkräfte aufkam.
Erste-Hilfe Jugendübung
30.10.2023
Im Rahmen einer Jugendübung wurde am 27. Oktober 2023 eine medienunterstützte Erste-Hilfe-Übung durchgeführt. Beginnend mit den theoretischen, Grundlagen der Ersten-Hilfe, darunter die GAMS-Regel und den Notfallscheck, wurde im zweiten Teil der Übung mit den Jugendlichen die praktische Umsetzung geübt. Im dritten Teil der Übung konnte die Jugendlichen ihr erworbenes Wissen im Rahmen eines Spiels unter Beweis stellen. Dabei mussten unserer Jugendlichen geteilt in zwei Gruppen Fallbeispiele zu bearbeiten und lösen. Diese Fallbeispiele waren sowohl in einen Praxis- als auch einen Theorieteil unterteilt.
Wir danken HLM Gerhard Ully und FF Michelle Ully für die sehr gute Ausarbeitung tolle Leitung der interessanten und spannenden Übung sowie LM Johannes Koseak für die Unterstützung bei der Durchführung der Übung.
Noglturnier 2023 - Die Hämmer sind gefallen
21.10.2023
Gestern war es wieder soweit in einem spannenden Turnier kämpften 26 Teams beim diesjährigen Noglturnier der Feuerwehr Arnfels um den Sieg. In zahlreichen spannenden Runden ringten die Teams ab 15:00Uhr im K.O System dem großen Finale entgegen. Um ca. 23:00 Uhr startete das letzte Spiel mit verschräften Regeln und wie im Vorjahr ging das Team Kurt + Kurt aus Heimschuh als Sieger hervor. Den zweiten Platz belegete das Team Artyom + Julian und den dritten Team Mani + Jürgen. Wir gratulieren recht herzlich, und bedanken uns für den tollen sportlichen Nachmittag und hoffen auf ein wiedersehen beim Noglturnier 2024.
Ein besonderer Dank gilt auch dieses Jahr dem Spender unserer "Noglsteck" Hern Hubert Pinnitsch aus Leutschach. Ebenfalls einen herzlichen Dank an all die Spendern unserer Sachpreise!
Tierrettung
19.10.2023
Die Feuerwehr Arnfels wurde am 19. Oktober 2023 um 05:35 Uhr zu einem vermeintlichen Technische-Hilfeleistungseinsatz gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Katze sich im Motorraum eines PKWs verfangen hatte. Der Fahrzeughalter hatte die Katze bemerkt, als er den Motor starten wollte.
Die Feuerwehrkräfte befreiten die Katze nach etwa 45 Minuten behutsamer Arbeit aus dem Motorraum. Das Tier blieb unverletzt und wurde dem erleichterten Fahrzeughalter übergeben.
Der Einsatz verdeutlicht die Vielseitigkeit der Feuerwehr und ihre Bereitschaft, in unerwarteten Situationen Hilfe zu leisten.
Überschwemmungen in Arnfels
31.08.2023
Die neuerlich starken Regenfälle im Raum Arnfels lösten 29.08 gegen 17 Uhr wieder mehrere Großeinsätze für die FF Arnfels aus. Neben mehreren überschwemmten Kellern und vermurten Straßen traf es speziell ein kurz vor der Eröffnung stehendes Industrie- bzw. Gewerbegebäude in Arnfels. Die Wassermassen vom Schlossberg konnten von der Kanalisation nicht mehr gefasst werden und das gesamte Gelände sowie die Lagerhallen und der Keller wurden mit verschlammtem Wasser überflutet. Der Bürotrakt konnte mit Sandsäcken geschützt werden. Nachdem das Wasser abgepumpt und die verschlammten Flächen notdürftig gereinigt werden konnten, hieß es für die Mannschaft die Fahrzeuge und Gerätschaften (Pumpen und Druckschläuche) wieder vom Schlamm zu befreien und wieder einsatzbereit zu machen. Gegen 22:30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft an die Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ gemeldet werden. Auch das Freibad Arnfels wurde wiederholt vom Unwetter getroffen und das kleine Becken mit Schmutzwasser verunreinigt. Diese Arbeiten wurden am 30.08 fortgesetzt. Als Unterstützung musste zusätzlich die FF Oberhaag für die Reinigung eines verschlammten Kanals in der Leibnitzer Straße zu Hilfe gerufen werden.
Mit 51 Katastropheneinsätzen in nur 4 Tagen in den KG‘s Arnfels, Remschnigg, Krast, Saggau aber auch Heimschuh waren unsere Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels von Freitag bis Montag mehr als gefordert. Großteils handelte es sich dabei um Auspumparbeiten, aber auch das Freimachen von Straßen nach Hang- und Baumrutschungen und das Schützen von Gebäuden mittels Sandsäcken und anderen Absperrungen stand auf dem Einsatzprogramm.
Auch wenn uns „Gott sei Dank“ die großräumigen Überschwemmungen und Hangrutschungen, wie in St. Johann im Saggautal und Fluss abwärts erspart blieben, waren wir trotzdem in diesen 4 Tagen insgesamt knapp 700 Mannstunden im Einsatz.
An dieser Stelle dürfen wir uns herzlich bei der Bevölkerung und im Speziellen bei der Arnfelser Wirtschaft bedanken. Die Firma UNIMARKT in Arnfels versorgte uns bereits am Freitag zuerst mit Leberkäs-Semmeln und mittags mit Gulaschsuppen. Von der Firma Bäckerei HUBMANN wurden wir Samstagfrüh mit frischem Gebäck überrascht. Mittags wurden wir von Markus Reinecker (POOL&FUN bzw. Kirchenwirt) zum Mittagessen in das Gasthaus Kirchenwirt eingeladen. Auch hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.
Ein besonderer Dank gilt aber unseren eigenen Feuerwehrmitgliedern, welche 4 Tage lang von früh morgen bis spät in die Nacht für unsere Bevölkerung da waren.
E_Hochwasser_August_2023
Kellerbrand in Arnfels
08.08.2023
Am Montag, dem 07.08.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Arnfels gemeinsam mit der Feuerwehr Maltschach gegen 03.19 Uhr mittels Sirene zu einem B10 -Kellerbrand in der Hardegger Straße gerufen.
Durch die installierten Rauchmelder wurden die Besitzer rechtzeitig gewarnt, dass im Keller ein Brand ausgebrochen war und konnten somit sofort über Notruf 122 die Einsatzkräfte verständigen. Mittels schwerem Atemschutz konnte der Trupp der FF Arnfels rasch zum Feuer, welches anscheinend durch ein AKKU-Ladegerät ausgelöst wurde, vorgehen und dieses unter Kontrolle bringen.
Herzlichen Dank auch der FF Maltschach, welche wie im Alarmplan vorgesehen mitalarmiert wurde und ebenfalls rasch am Einsatzort eintraf und den Reserve-(Atemschutz)-trupp stellte.
Eingesetzte Kräfte: FF Arnfels mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann FF Maltschach mit 2 Fahrzeugen und 16 Mann Roteskreuz Polizei PI Leutschach
E_Kellerbrand_Hardeggerstrasse
Auspumparbeiten
26.07.2023
Nach den heftigen Niederschlägen von Montag auf Diensstag mussten im Keller eines Einfamilenhauses in der Hardeggerstraße Pumparbeiten mit Tauchpumpe und Schlammsauger durchgeführt werden. Im Einsatz waren sechs Kameraden der Feuerwehr Arnfels.